Das Leistungspotenzial von Computern wird häufig nicht optimal ausgeschöpft, besonders in großen Unternehmen. Das kann an der Überlastung von Servern liegen. Um die Verlangsamung eines Servers zu vermeiden, ist es notwendig, seinen Zustand zu überwachen und die Laständerungen in Echtzeit zu analysieren.
Die Serverlast ist der Prozentsatz der verfügbaren Arbeitszeit, die von einem Task für seine Ausführung verbraucht wird. Für die Erledigung mancher Aufgaben reichen 1-2 % der gesamten Ressourcen aus, andere Aufgaben können komplizierter sein, weshalb ihnen 80 % der Rechenleistung zur Verfügung gestellt werden sollte. Deshalb ist es notwendig, den Serverstatus zu überwachen und zu verstehen, was genau das System "belastet".
Die Analyse umfasst die Verarbeitung der Betriebsstatistiken aller Hauptelemente, aus denen der Server besteht:
Wenn Sie die Auslastung des Servers nicht verfolgen, kann der zulässige Schwellwert überschritten werden und das gesamte System bleibt im Leerlauf, bis die Ursache des Fehlers gefunden ist und die Probleme behoben sind. Ausfallzeiten sind teuer, daher ist die Überwachung des technischen Zustands der beste Weg, potenziellen Problemen vorzubeugen und Ihre Workstation produktiv zu halten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, beim Shared Hosting die Last zu diagnostizieren:
Wenn Sie Ihre Workstation entlasten möchten, müssen Sie zunächst ermitteln, welche Stellen die meiste Last verursachen. Erst danach können Sie mit der Optimierung beginnen. Analysieren Sie die verwendeten Plugins und Widgets. Es kommt häufig vor, dass einige davon CPU-Zeit verschwenden. Werden viele Ressourcen für die Seitengenerierung verbraucht, ist ein Seiten-Caching in Betracht zu ziehen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Belastung zu reduzieren, aber wenn das alles manuell erledigt werden soll, ist diese Aufgabe sehr zeitaufwändig und schwierig. Für die Automatisierung von Netzwerkprozessen sucht man sich am besten spezielle Tools zur Serverüberwachung aus. Das können kostenpflichtige oder Freeware-Programme sein, die sich zum Erstellen und Verwalten von Überwachungsszenarien eignen.
Ein optimales System zur Nachverfolgung der Last sollte Berichte und Grafiken auf Grundlage folgender Indikatoren generieren:
Wenn Abweichungen von normalen Werten festgestellt werden, sollte die Anwendung die Probleme melden und Maßnahmen zur Behebung der Fehlfunktion vorschlagen. Die Ursache einer erhöhten Last sollte leicht nachverfolgt und herausgefunden werden können, wenn eine spezielle Software alle Überwachungsereignisse protokolliert.
Unser Programm Network Olympus ist ein hervorragendes Produkt zum Verfolgen von Workloads und zum Automatisieren der Bereiche Sammeln von Informationen, Lösen von Problemen und Berichterstellung bei deren Auftreten. Die vollständige Funktionalität von Network Olympus kann 60 Tage lang getestet werden. Wenn Sie weniger als 10 Geräte überwachen, können Sie die kostenlose Lizenz ohne zeitliche Begrenzung nutzen.
Now you can schedule various tasks with maximum flexibility at exactly the time and frequency that suits you.
Friends, the middle of July is far behind us, and that means the final Friday of the month is coming...