In der heutigen digitalen Ära verlassen sich Organisationen im täglichen Betrieb ständig auf ihre Computernetzwerke. Da diese Netzwerke laufend an Größe und Komplexität zunehmen, wird es immer wichtiger, alle an sie angeschlossenen Geräte laufend zu überwachen. Hier kommt die Domain-Überwachung von Active Directory ins Spiel.
Die Vorteile der Überwachung von Computern sind zahlreich. Mit Total Network Inventory (TNI) können Administratoren schnell und einfach eine Liste aller Computer-Ressourcen im Active Directory erstellen und wertvolle Einblicke in den Zustand ihres Netzwerks gewinnen. Mit Hilfe der Berichtsfunktionen der Software können Sie detaillierte Berichte über das gesamt Hardware- und Software-Inventar, den Sicherheitsstatus und vieles mehr erstellen.
Mit Hilfe dieser Berichte lassen sich anschließend potenzielle Probleme identifizieren und das Netzwerk für eine bessere Leistung optimieren. Beispielsweise können die Administratoren die Analysedaten der Computer-Überwachung nutzen, Computer mit veralteter Software oder Sicherheitslücken identifizieren und sofort korrigierende Maßnahmen ergreifen, bevor es zu Problemen kommt.
Darüber hinaus kann über die Netzwerk Kartierungsfunktion in Total Network Inventory eine visuelle Darstellung des Netzwerks als Netzwerkdiagramm erstellt werden, wodurch das Verständnis seiner Struktur erleichtert wird und sich potenzielle Engpässe oder Verbesserungsbereiche leicht identifizieren lassen.
Die Überwachung eines Active Directorys kann zwar manuell durchgeführt werden, aber das ist ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess. Glücklicherweise gibt es Softwarelösungen, mit denen die Inventarisierung von Active-Directory-Computern automatisiert und damit sehr viel effizienter gestaltet werden kann. Eine solche Lösung ist Total Network Inventory (TNI).
Total Network Inventory ist für Organisationen jeder Größe konzipiert, die den Überblick über ihre Active Directory-Computer behalten müssen. Egal, ob es sich um ein kleines Büro mit einem Dutzend Computern oder ein großes Unternehmen mit Tausenden von Geräten handelt, mit TNI wird die Inventarisierung von Active-Directory-Computern wesentlich vereinfacht.
Total Network Inventory (TNI) ist eine umfassende Lösung zur Inventarisierung von Computern in Active-Directory-Umgebungen. Sie kann folgende Aufgaben ausführen:
Zum Scannen eines Netzwerks geben Sie eine Organisationseinheit (engl. OU = Organizational Unit) Ihrer Active-Directory-Domain an und klicken dann auf die Schaltfläche Start. Nach kurzer Zeit erhalten Sie eine Liste aller Computer, welche die angegebenen Kriterien erfüllen. Die Dauer des Scans hängt von der Anzahl der Netzwerk-Geräte ab, beträgt aber normalerweise nicht mehr als ein paar Minuten. Eine intuitive Visualisierung zeigt Ihnen den Scanvorgang.
Total Network Inventory kann detaillierte Informationen über jedes Gerät im Netzwerk bereitstellen, wie z. B. die folgenden:
Bevor Sie mit dem Scanvorgang beginnen, können Sie die Synchronisierung von Total Network Inventory mit Active Directory konfigurieren. Dies kann im Einstellungsmenü vorgenommen werden, indem Sie den Domänencontroller spezifizieren. Hier können Sie auch andere Überprüfungseinstellungen konfigurieren, z. B. was synchronisiert werden soll (Computer oder Benutzer) und welche Aktionen bei Computern ausgeführt werden sollen, die zwar im Netzwerk erkannt aber nicht in AD gefunden wurden.
Nachdem Sie die Scan-Aufgabenliste hinzugefügt und die zu scannenden Knoten angegeben haben, können Sie mit dem Synchronisierungsprozess beginnen. Für Active Directory können die Knoten unter Verwendung der IP-Adresse oder des Namens des Domänencontrollers mit dem Präfix "AD:" angegeben werden (z. B. "AD:10.0.0.1" oder "AD: Servername"). Der erstellte Bericht enthält Informationen aus den Spalten "Standort" und "Beschreibung", falls der Domänenadministrator diese Angaben gemacht hat.
Nach Abschluss des Scanvorgangs können einige Geräte im Diagramm als Platzhalter erscheinen. Diese zeigen Computer an, die in Active Directory zwar gefunden aber nicht gescannt wurden. Für solche Computer werden nur grundlegende Informationen wie Beschreibung, Standort und Betriebssystemversion angezeigt. Diese Platzhalter können später erneut gescannt werden, um die Informationen zu vervollständigen.
Wenn Sie eine umfassende Lösung für die Active-Directory-Computer-Inventur suchen, ist Total Network Inventory 6 Professional die perfekte Wahl. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und der intuitiven Schnittstelle macht TNI es Ihnen leicht, alle Geräte in Ihrem Netzwerk zu verfolgen und sicherzustellen, dass Ihre IT-Infrastruktur sicher, gesetzeskonform und für leistungsoptimiert ist.
Hier die wichtigsten Funktionen von TNI 6 Professional:
Vom Kleinunternehmer über IT-Administrator bis hin zum Managed Service Provider: Total Network Inventory 6 Professional bietet die idealen Werkzeuge für eine optimale Auflistung Ihrer Active-Directory-Computerhardware und die Kontrolle Ihrer Netzwerkumgebung.
Version 6.5 introduces a new scalable map viewing mode and true multi-user editing and collaboration — and we didn’t stop there.
A major internal upgrade for scanning Linux, FreeBSD, and ESXi systems via SSH.