Lizenzkonformität bedeutet, dass die auf den Computern und Geräten Ihres Unternehmens installierte Software den Bedingungen der erworbenen Lizenzen entspricht. Dazu gehören unter anderem die vertraglich festgelegte Anzahl der Software-Kopien und die Nutzungsdauer.
Die strategische Entscheidung für die Implementierung von Software-Lizenzverwaltungswerkzeugen in die IT-Infrastruktur erhöht die Betriebseffizienz und verringert die Risiken von Vertragsstrafen aufgrund der Nichteinhaltung von Lizenzanforderungen.
Die manuelle Prüfung von Software-Lizenzen in Unternehmensnetzwerken mit Hunderten oder Tausenden von Computern ist äußerst schwierig und fehleranfällig. Aus diesem Grund sind Werkzeuge zur Nachverfolgung von Software-Lizenzen für die Aufrechterhaltung der Compliance von entscheidender Bedeutung. Software-Pakete zur automatisierten Lizenzverwaltung bieten die folgenden Funktionen:
TNI vereinfacht die interne Prüfung Ihrer Software und gewährleistet die vollständige Einhaltung der Lizenzanforderungen. Mit diesem umfassenden Werkzeug lassen sich die komplexen Abläufe der Lizenzverfolgung und ‑verwaltung im gesamten Unternehmen automatisieren und vereinfachen.
Mit Total Network Inventory können Unternehmen sicherstellen, dass Ihre Software den Lizenzbedingungen des Urheberrechtsinhabers vollständig entspricht. TNI erkennt automatisch Microsoft-Lizenzen im Netzwerk und unterstützt die IT-Teams bei der Inventarisierung und der Erstellung einer zentralen Datenbank.
Eine der wichtigsten Funktionen von TNI ist die Durchführung gründlicher Scans aller Netzwerk-Computer ohne Installation von Software-Agenten auf den Geräten. Dadurch werden die Einrichtungszeit und die Arbeitsbelastung des IT-Personals minimiert, was die Inventarisierung effizienter macht.
TNI bietet eine zentrale Datenbank zum Speichern aller Software-Informationen, insbesondere Lizenzschlüsseln, Kaufdaten, Rechnungen und zugehöriger Dokumentation. Mit dieser Datenbank lässt sich die Anzahl der Software-Installationen mit der Anzahl der Unternehmenslizenzen vergleichen.
Das Software- und Lizenz-Inventarsystem in Total Network Inventory bietet die Möglichkeit von Scan-Aufgaben nach Plan. Mit Hilfe eines Zeitplans können tägliche, wöchentliche oder monatliche Überprüfungen im vollautomatischen Modus durchgeführt werden. Durch geplante Überprüfungen außerhalb der Arbeitszeiten lässt sich die Geschäftskontinuität sicherstellen, und Leistungseinbußen im Netzwerk werden vermieden.
Dank der Funktion von TNI, jede Installation, Deinstallation und Aktualisierung von Programmen aufzuzeichnen, lassen sich Software-Nutzungstrends im Netzwerk verfolgen. Diese Informationen sind für fundierte Entscheidungen über Lizenzkäufe und ‑anpassungen entscheidend. TNI benachrichtigt die IT-Administratoren auch über nicht autorisierte oder auf die schwarze Liste gesetzte Software-Installationen.
Berichte sind ein wesentlicher Bestandteil des Lizenzmanagements. Total Network Inventory erstellt umfassende Lizenzkonformitätsberichte, die ausgedruckt, weitergeleitet und exportiert werden können. Das Berichtsmodul verfügt über Such- und Filterfunktionen in Echtzeit.
Dank der übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche und einer breiten Palette von Funktionen können IT-Administratoren bei der automatischen Verfolgung von Software-Ressourcen mit Total Network Inventory Professional sehr viel Zeit sparen.
Today we’re rolling out a long-awaited addition to Total Network Inventory: resident agent modes for macOS, Linux and FreeBSD.
Version 6.5 introduces a new scalable map viewing mode and true multi-user editing and collaboration - and we didn’t stop there.